COVID-19 hat die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt. Einerseits wirkt die veränderte Situation als Treiber der Digitalisierung. Andererseits sehen sich Mitarbeitende im Home-Office völlig neuen Herausforderungen gegenüber. Nun gilt es vor allem die Chancen zu nutzen und die neuen Möglichkeiten in die Zukunft zu übertragen.
Bereits bei den kostenlosen Angeboten finden sich überzeugende Kommunikationslösungen für Videokonversationen. Was vielerorts noch vor nicht sehr langer Zeit undenkbar war, wird aufgrund des eingeschränkten Bewegungsradius zur Normalität. Nachfolgend eine Auswahl von Plattformen.
infomaniak Zoom Skype AnyMeeting Jitsi
Im professionellen Umfeld bieten sich die Collaboration-Tools der führenden Hersteller an. Microsoft Teams gibt es Coronavirus-bedingt an verschiedenen Orten kostenlos oder zu reduziertem Tarif. Google Meet ist automatisch verfügbar, wenn Sie Abonnent der G-Suite von Google sind.
Microsoft Teams Webex Pexip Google Meet
COVID-19 - Treiber der Digitalisierung. Und auf einmal funktioniert Home-Office. Auch dort, wo es bisher scheinbar nicht möglich war. Und wie leer die Stassen plötzlich sind. Tipps und gut gemeinte Ratschläge zum Thema Home-Office häufen sich in dieser Zeit. Wir haben ein paar davon für Sie zusammengestellt.
starting up NZZ Bluewin HZ impulse
Eltern landen plötzlich im Home-Office, Kinder bleiben für Home-Schooling zu Hause. Kumulieren sich diese beiden Effekte, besteht einiges an Konfliktpotenzial. Die nachfolgenden Beiträge befassen sich mit dem Unterrichten von Kindern zu Hause und geben Tipps, wie dies am besten zu bewerkstelligen ist.
Elternrat PHZH Kl!CK-T!PPS WELT swissmom
Zur Unterstützung von Home-Schooling gibt es viele Tipps und Tools. Von Sprache über Mathematik bis hin zum Gestalten findet sich in allen Disziplinen ein geeignetes Angebot. Wir haben für Sie ein paar «Tools4kids» zusammengestellt. Hoffentlich wollen Ihre Kinder nach der Pandemie wieder zur Schule!
SVplus MLC Andrew Bond Kleine Schule KiGa
Fit und in Bewegung bleiben wird mit zunehmender Zeitdauer im Home-Office immer schwieriger. Mit einfachen Übungen, mit oder ohne virtueller Anleitung, lässt sich einiges bewirken. Trotzdem ist aber auch auf genügend Frischluft zu achten. Nachfolgend ein paar Tipps und Sie bleiben fit@home.
BASPO iMpuls NZZ Fit For Fun stern
Der Coronavirus-Lockout hat auch Auswirkungen auf Schulen und Fitnessinstitutionen. Einige Anbieter haben auf Online-Services umgestellt und bieten Fitness-Lektionen per Videostream oder als Livesession an. Weshalb also nicht einmal an einem Online-Workout oder einem Yoga-Livestream teilnehmen?
Schule bewegt R&R update Yoga Daytona