Im Netz sind wir oft direkter, härter und ungeduldiger. Expertinnen und Experten aus Kriminologie, Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren.
Der Wirtschaftsraum Thun, das DIN Chapter Thun, Netpathie Schweiz und UND Generationentandem laden zu einem digitalen Podium im ein.
Begegnung und Austausch bereichern Leben und Wirtschaft. Im Alltag sind Respekt, Zuhören und ein offenes Wort selbstverständlich, online jedoch oft nicht. Wie gelingt Empathie im digitalen Raum und welche Verantwortung tragen wir als Einzelne, Teams und Organisationen?
Petra Marty, Gründerin von Netpathie Schweiz und strategische Designerin, Tamara Hürlimann, Kriminologin M.A. und Analytikerin Cybercrime bei SEPOS diskutieren, wie respektvolle und transparente Kommunikation online gelingt. Sie zeigen, wie Empathie, Zuhören und Dialog auch digital gestärkt werden können. Ein Abend mit Impulsen, Praxisbeispielen und Austausch über Branchen und Generationen hinweg.
Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmedlung erforderlich. Weiter Informationen finden Sie unter Empathie und Respekt im digitalen Zeitalter - UND Generationentandem