Die Oberländische Herbstausstellung (OHA) öffnet bald wieder ihre Tore in Thun. Auch in diesem Jahr ist der Wirtschaftsraum Thun (WRT) mit einem eigenen Stand vertreten. Im Fokus stehen junge Unternehmen aus der Region, die im Jahr 2024 gegründet wurden.
Der WRT hat im Vorfeld den Unternehmen, die im Jahr 2024 neu gegründet wurden einen kostenlosen Ausstellungstag angeboten. Viele Start-ups haben diese Möglichkeit genutzt und zeigen am gemeinsamen Stand ihre Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsideen. Während der Messezeit gehört die Ausstellungsfläche des WRT jeweils einem anderen Jungunternehmen. Besucherinnen und Besucher erwartet eine abwechslungsreiche Reise durch die junge Gründerszene der Region. Der Messestand befindet sich in Halle 0 am Stand 010 und wird zum Treffpunkt für alle, die sich für neue Ideen, regionale Innovationen und Unternehmergeist interessieren.
Wer den WRT-Stand besucht, erlebt täglich mutige Geschäftsideen und spürbare Leidenschaft für Unternehmertum. Ob elegante Hochzeits- und Eventplanung, stilvolle Innendekoration, digitale Gesundheitsplattformen mit Fokus auf FemTech, professionelle Ernährungsberatung, kunstvoller Modellbau und Tabletop-Welten, individuelle Coaching-Angebote oder handwerklich raffinierter Innenausbau mit keramischen Platten, hier trifft Innovation auf Vielfalt. Auch Liebhaber hochwertiger Materialien kommen auf ihre Kosten: Die Teemanufaktur bringt feine Aromen zur Messe, während der Möbelbau mit massgefertigten Stücken aus Holz beeindruckt.
Mit dieser Initiative fördert der WRT die Sichtbarkeit junger Unternehmen und schafft eine Plattform für Begegnung, Vernetzung und Inspiration. Der persönliche Austausch mit der Öffentlichkeit hilft den Start-ups, ihre Angebote zu testen, Rückmeldungen zu erhalten und neue Kontakte zu knüpfen. Der WRT unterstützt so gezielt Start-ups und setzt sich mit diesem Engagement für die wirtschaftliche Entwicklung und Innovationskraft der Region Thun ein.
Auskünfte an die Redaktionen:
Stefan Otziger
Geschäftsführer Wirtschaftsraum Thun
Telefon 078 790 17 16
Fabienne Gnotke
Projektleiterin Wirtschaftsraum Thun
Telefon 076 539 10 18
Thun, 18. August 2025