Archiv

April 2025

«Mut zur Chefin» - Weil Gründen auch weiblich ist

Nach drei erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen lädt der Wirtschaftsraum Thun (WRT) am 15. Mai 2025 erneut zu «Mut zur Chefin» ein. Der Anlass, welcher in Zusammenarbeit mit dem Institut für Jungunternehmen (IFJ) organisiert wird, soll Frauen dazu ermutigen den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Mit inspirierenden Rednerinnen und viel Raum für Networking erhalten die Teilnehmerinnen praxisnahes Wissen, Motivation und wertvolle Einblicke in die Welt des Unternehmertums.

Mehr Infos

Februar 2025

Viel Wissen und Unterstützung am «Kompasstag Thun»

Am 28. März 2025 findet im Rathaus Thun der diesjährige «Kompasstag Thun» statt. Der Wirtschaftsraum Thun (WRT) ist der regionale Gastgeber dieser Initiative der Berner Kantonalbank. Die Veranstaltung richtet sich an Gründerinnen und Gründer und bietet einen ganzen Tag lang Unterstützung beim Aufbau der eigenen Unternehmung.

Mehr Infos

Spannende Themen mit «WRT Know-how»

Der Wirtschaftsraum Thun (WRT) lanciert sein diesjähriges Programm mit den Kurs-Angeboten für regionale KMU. Die Veranstaltungsreihe «WRT Know-how» bietet der regionalen Wirtschaft vier interessante Anlässe mit spannenden Referaten und Fachinputs. Der erste Anlass findet am 18. März 2025 im Rathaus Thun statt.

Mehr Infos

Oktober 2024

Der «Tag des Gründens» mit grenzenlosen Möglichkeiten

Am Mittwoch, 13. November 2024 findet in Thun zum vierten Mal der «Tag des Gründens» statt. Der Wirtschaftsraum Thun (WRT) organisiert diesen Ganztagesanlass in Zusammenarbeit mit dem Institut für Jungunternehmen (IFJ). Künftige Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer erhalten wertvolle Tipps für die eigene Unternehmung.

Mehr Infos

September 2024

Die «Digitaltage Thun» gehen in die zweite Runde

Nach der erfolgreichen Erstdurchführung der «Digitaltage Thun» im letzten Jahr, organisiert der Wirt-schaftsraum Thun (WRT) dieses lokale Format für die Sensibilisierung digitaler Themen auch im Jahr 2024. Das vielfältige Programm umfasst verschiedene physische und virtuelle Veranstaltungen in der Region Thun. Ab Mitte Oktober 2024 stehen während rund eines Monats verschiedene Angebote zur Verfügung.

Mehr Infos

August 2024

Die regionale Wirtschaftsförderung an der OHA

Heute startet in Thun die traditionelle Oberländische Herbstausstellung (OHA). Mit dabei ist erstmals der Wirtschaftsraum Thun (WRT). Schwerpunkt am Messestand des WRT ist das MINT-Förderprojekt «ICT Campus Thun». Zusätzlich präsentieren verschiedene Partner des WRT ihre Projekte. Und die Region Thun kann aus der virtuellen Vogelperspektive entdeckt werden.

Mehr Infos

März 2024

Kompasstag Thun: Know-how für Gründerinnen und Gründer

Am 22. März 2024 findet im Rathaus Thun der diesjährige «Kompasstag Thun» statt. Der Wirtschaftsraum Thun (WRT) ist der regionale Hosting-Partner dieser Initiative der Berner Kantonalbank. Die Veranstaltung richtet sich an Jungunternehmerinnen und -unternehmer und bietet einen ganzen Tag umfassende Informationen rund um die Geschäftsgründung.

Mehr Infos

Februar 2024

Thun ist Entrepreneurship-Qualifikationsstandort 2024

In diesem Jahr finden die zweiten Schweizermeisterschaften in der Disziplin «Entrepreneurship» statt. Thun ist einer von neun Austragungsorten der vorgängigen Selektionstage. Dabei werden junge und innovative Berufsleute gesucht, die sich durch unternehmerische Fähigkeiten auszeichnen. Der Wirtschaftsraum Thun ist regionaler Partner und unterstützt die Organisatoren vor Ort.

Mehr Infos

November 2023

Der «ImmoTable» findet zum zweiten Mal in Thun statt

Nächste Woche findet im Kino Rex in Thun der Kongress «ImmoTable» statt. Nachdem die Veranstaltung für die Immobilienbranche bereits im Jahr 2019 in Thun durchgeführt wurde, konnte der Wirtschaftsraum Thun diese erneut in die Region bringen. Veranstalter ist die ImmoMedia GmbH aus Unterengstringen, welche auch das Magazin «immo!nvest» herausbringt.

Mehr Infos

Erfolgreicher Start von «Wirtschaft und Klima Region Thun»

Diese Woche fand bei der AVAG Umwelt AG die erste Ausgabe von «Wirtschaft und Klima Region Thun» statt. Das neue Format wurde in einer Kooperation vom Verband Wirtschaft Thun Oberland und dem Wirtschaftsraum Thun sowie dem Host AVAG Umwelt AG organisiert. Die Gemeinden Heimberg, Steffisburg, Uetendorf und die Stadt Thun unterstützten den Anlass als Massnahme aus dem überkommunalen Richtplan Energie. Bei der neuen Veranstaltung sollen die Chancen und Möglichkeiten, welche aus den Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel und Energiewende entstehen, im Vordergrund stehen. Drei Referenten zeigten mit ihren Vorträgen Beispiele aus ihrer Tätigkeit auf.

Mehr Infos

Oktober 2023

Der «Tag des Gründens» findet mit luftigen Höhenflügen statt

Am Mittwoch, 15. November 2023 findet in Thun zum dritten Mal der «Tag des Gründens» statt. Der Wirtschaftsraum Thun (WRT) organisiert diesen Ganztagesanlass in Zusammenarbeit mit dem Institut für Jungunternehmen (IFJ). Künftige Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer erhalten wertvolle Tipps für das künftige eigene Unternehmen.

Mehr Infos

August 2023

Der Wirtschaftsraum Thun organisiert die «Digitaltage Thun»

Der Wirtschaftsraum Thun (WRT) organisiert in diesem Jahr eine neue Form von Digitaltagen. Es handelt sich dabei um eine lokale Ausgabe mit eigenem Format unter dem Titel «Digitaltage Thun». Das vielfältige Programm umfasst verschiedene physische und virtuelle Veranstaltungen in der Region Thun im Zeitraum von Anfang September bis Mitte November. Der WRT organisiert die Events in Kooperation mit regionalen Partnern und Organisationen.

Mehr Infos

April 2023

«Mut zur Chefin» geht in die zweite Runde

Nach der erfolgreichen Erstaustragung im letzten Jahr führt der Wirtschaftsraum Thun (WRT) im Mai 2023 zum zweiten Mal den Anlass «Mut zur Chefin» durch. Gemeinsam mit dem Institut für Jungunternehmen (IFJ) will der WRT Frauen in der Wirtschaft fördern. Am Anlass profitieren Teilnehmerinnen vom Know-how erfahrener Gründerinnen und erhalten nützliche Tipps und Tricks.

Mehr Infos

März 2023

Der «Kompasstag Thun» findet zum zweiten Mal statt

Nach der erfolgreichen Lancierung im Jahr 2022 findet am 24. März 2023 der «Kompasstag Thun» erneut statt. Die Veranstaltung im Rathaus Thun richtet sich an Jungunternehmerinnen und -unternehmer und bietet einen ganzen Tag lang umfassende Informationen rund um die Geschäftsgründung.

Mehr Infos

Februar 2023

Neue WRT-Angebote für regionale KMU

Der Wirtschaftsraum Thun (WRT) lanciert sein diesjähriges Programm mit den Kurs-Angeboten für regionale KMU. Nebst Anlässen zu verschiedenen Praxisthemen, welche viele Unternehmungen generell beschäftigen, stehen auch vier Referate zur Digitalisierung auf dem Programm. Die Veranstaltungen finden zum Teil als Online-Fachvorträge und zum Teil in physischer Form im Rathaus Thun statt.

Mehr Infos

November 2022

OCEAN'S 4 tragen den Namen Thun in die Welt

Am 12. Juni 2023 startet das Thuner Ruderteam OCEAN'S 4 zum grossen Rennen über den pazifischen Ozean von Kalifornien nach Hawaii. Der Ruderwettbewerb erstreckt sich über die Distanz von 4'444 Kilometer und dauert bis zu zwei Monate. Der Wirtschaftsraum Thun (WRT) führt seit rund einem Jahr mit OCEAN'S 4 eine Partnerschaft im Bereich Kommunikation. Diese wurde nun im Herbst dieses Jahres ausgebaut – OCEAN'S 4 tragen den Namen Thun in die Welt.

Mehr Infos

Oktober 2022

Im November findet der «Tag des Gründens» statt

Am 10. November 2022 findet in Thun zum zweiten Mal der «Tag des Gründens» statt. Der Wirtschaftsraum Thun (WRT) organisiert diesen Ganztagesanlass in Zusammenarbeit mit dem Institut für Jungunternehmen (IFJ). Künftige Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer erhalten wertvolle Informationen vom Anwalt, von der Finanzspezialistin, von Marketingspezialistinnen und weiteren.

Mehr Infos

August 2022

Der Wirtschaftsraum Thun organisiert die Digitaltage 2022

Der Wirtschaftsraum Thun (WRT) organisiert in Zusammenarbeit mit «digitalswitzerland» die diesjährige lokale Ausgabe der Schweizer Digitaltage – diesmal in Form einer Digitalwoche vom 5. bis am 9. September 2022. Das vielfältige Programm umfasst verschiedene physische und virtuelle Veranstaltungen in Thun. Am Mittwoch, 7. September 2022 finden auf dem Waisenhausplatz in Thun verschiedene Aktivitäten statt.

Mehr Infos

Juni 2022

Die Event-Reihe «WRT Digital» startet wieder

Im Herbst dieses Jahres startet die Event-Reihe «WRT Digital» wieder. Der Wirtschaftsraum Thun (WRT) fördert mit diesen Veranstaltungen den Know-how-Transfer im Bereich der Digitalisierung. In Kooperation mit dem Verband Digital Impact Network hat er ein vielseitiges Programm erstellt.

Mehr Infos

Neues WRT-Angebot für Zwischennutzungen

Der Wirtschaftsraum Thun (WRT) lanciert mit der Plattform «Leerstand-Management» ein neues Angebot für die Belebung und Bewirtschaftung leerstehender Ladenlokale. Dafür wurde das regionale Wirtschaftsinformationssystem mit einem entsprechenden Modul erweitert. Zum Start der Plattform können Immobilienbesitzerinnen und -besitzer von einer Sonderaktion profitieren.

Mehr Infos

Der WRT ist Hosting-Partner am «Kompasstag Thun»

Am 30. Juni 2022 findet im Rathaus erstmals der «Kompasstag Thun» statt. Initialisiert hat das Angebot für Jungunternehmerinnen und -unternehmer die Berner Kantonalbank. Der Wirtschaftsraum
Thun ist Hosting-Partner. Der Anlass ist eine ideale Ergänzung zu den bestehenden Angeboten der regionalen Wirtschaftsförderung.

Mehr Infos

März 2022

Aufhebung der WRT-Massnahmen zu COVID-19

An der Medienkonferenz vom 30. März 2022 hat der Bundesrat die «besondere Lage» aufgehoben. Ebenso fallen die meisten Massnahmen von Bund und Kanton weg. Der Wirtschaftsraum Thun hebt gleichzeitig auch seine Massnahmen zu COVID-19 auf.

Mehr Infos

Das WRT-Team an den Entrepreneur Skills

Am kommenden Samstag, 2. April 2022, findet im Zentrum für Innovation und Digitalisierung (ZID) in Stettlen der Berner Selektionswettbewerb für die diesjährigen Entrepreneur Skills statt. Aus dem Wirtschaftsraum Thun nimmt ein Team mit zwei Berufsschülern des Berufsbilungszentrum IDM Thun am Selektionstag teil.

Mehr Infos

Mut zur Chefin - Frauen in der Wirtschaft fördern

Der Wirtschaftsraum Thun (WRT) will in Zusammenarbeit mit dem Institut für Jungunternehmen (IFJ) Frauen in der Wirtschaft fördern. Gemeinsam lancieren sie für angehende Unternehmerinnen den Workshop «Mut zur Chefin». Die Teilnehmerinnen profitieren vom Know-how erfahrener Gründerinnen und erhalten Tipps und Tricks auf dem Weg in die Selbständigkeit.

Mehr Infos

Februar 2022

Mit Entrepreneurship an die Swiss Skills 2022

Im Rahmen der Berufsmeisterschaften Swiss Skills 2022 in Bern findet im September dieses Jahres erstmals ein Wettbewerb in der Disziplin Unternehmertum statt. Der Wirtschaftsraum Thun sucht für diese Entrepreneur Skills junge Berufsleute aus der Region Thun, die nebst ihrer Ausbildung unternehmerische Ambitionen oder Ideen haben. Wer die Selektionstage erfolgreich meistert, darf an den Finaltagen teilnehmen.

Mehr Infos

Dezember 2021

Erweiterung des regionalen Wirtschaftsinformationssystems

Das Wirtschaftsinformationssystem (WIS) des Wirtschaftsraumes Thun (WRT) gewinnt weiter an Attraktivität. Als neuste Erweiterung hat die Geschäftsstelle des WRT zwei Datenhaltungen für die Themenbereiche «Beherbergung» und «Alterswohnen» implementiert. Die neuen Funktionen stehen ab sofort auf dem Portal des Wirtschaftsraumes Thun zur Verfügung.

Mehr Infos

Oktober 2021

Erstmals ein «Tag des Gründens» in Thun

Der Wirtschaftsraum Thun (WRT) lanciert in Zusammenarbeit mit dem Institut für Jungunternehmen (IFJ) den neuen «Tag des Gründens» in Thun. Angehenden Jungunternehmenden werden mittels Webinare die notwendigen Werkzeuge für eine erfolgreiche Gründung vermittelt. Im Abendprogramm erzählen Jungunternehmen aus der Region über ihre ersten Erfahrungen. Der «Tag des Gründens» findet am 25. November 2021 statt.

Mehr Infos

Langfristige Lösung des regionalen Verkehrsproblems

Der Thuner Stadtpräsident initialisiert den Prozess für eine wirkungsvolle Massnahme. Das Ziel ist die Aufnahme eines Infrastrukturprojektes in das Agglomerationsprogramm der 5. Generation. Via Entwicklungsraum Thun soll das regionale Verkehrsproblem nachhaltig gelöst werden.

Mehr Infos

Der Wirtschaftsraum Thun ist Partner am Digitaltag 2021

Der Wirtschaftsraum Thun (WRT) unterstützt als Partner die lokale Ausgabe des Schweizer Digitaltages 2021. Das vielfältige Programm umfasst verschiedene physische und online Veranstaltungen in der Region. Die Events erstrecken sich ab dem 16. Oktober 2021 über dreieinhalb Wochen und münden im nationalen Digitaltag am 10. November 2021.

Mehr Infos

Juli 2021

Die Lehrstellen im Wirtschaftsraum Thun auf einen Blick

Der Wirtschaftsraum Thun (WRT) will Jugendliche bei der Lehrstellensuche unterstützen und bietet neu eine Online-Lehrstellenübersicht an. Die Stellenausschreibungen für Lehrstellen, Praktika und Schnupperlehren werden laufend aktualisiert.

Mehr Infos

April 2021

Virtuelle Markthalle der Region Thun

Der Wirtschaftsraum Thun (WRT) lanciert am 29. April 2021 die neue digitale Plattform «WRT Markthalle». Den Unternehmungen aus dem Wirtschaftsraum Thun steht damit ein neuer Marktplatz zur Verfügung, den sie als digitalen Absatzkanal einsetzen können. Eines der Ziele ist es, das Online-Shopping in die Region zu leiten.

Mehr Infos

Neues Projekt «ICT Campus Thun» fördert junge Talente

Der Wirtschaftsraum Thun (WRT) lanciert in Zusammenarbeit mit dem Förderverein ICT Scouts/Campus und dem Verband Digital Impact Network eine systematische Informatik-Talentsuche an den Volksschulen im Berner Oberland. Informatik affine Jugendliche sollen in den Schulen erkannt und anschliessend im freiwilligen Freizeitangebot «ICT Campus Thun» gezielt gefördert werden. Das Angebot ist für interessierte Schülerinnen und Schüler kostenlos. Der WRT unterstützt mit dieser Initiative die MINT-Förderung in der Region Thun.

Mehr Infos

Februar 2021

Wirtschaftsraum Thun bietet regionale Job-Übersicht

Das regionale Wirtschaftsinformationssystem wird weiter ausgebaut. Ab sofort bietet der Wirtschaftsraum Thun auf seiner Plattform eine Übersicht mit allen offenen Stellen in der Region Thun. Der benutzungsfreundliche Service bezieht Daten von mehreren Quellen, die im Rahmen einer Kooperation mit «JobCloud» bereitgestellt werden.

Mehr Infos

Januar 2021

Die Härtefallhilfe des Kantons Bern tritt in Kraft

Ab heute Montag, 4. Januar 2021 startet das COVID-19 Programm «Härtefallhilfe für Unternehmungen» des Kantons Bern. In einer ersten Phase können Gesuche für Sofortunterstützung eingereicht werden. Voraussichtlich ab dem 1. März 2021 können dann Gesuche um eine Bürgschaft eingereicht werden. Insgesamt stehen im Kanton Bern 208 Millionen Franken dafür zur Verfügung.

Mehr Infos

Dezember 2020

Der WRT bietet neu ein Unternehmensverzeichnis

Seit Anfang Dezember bietet der Wirtschaftsraum Thun (WRT) eine neue Online-Übersicht mit den Unternehmungen der Region Thun. In einem aufwändigen IT-Projekt hat die WRT-Geschäftsstelle
die Daten verschiedener öffentlicher Verzeichnisse in das Wirtschaftsinformationssystem der Region Thun integriert oder angebunden. Benutzerinnen und Benutzer können aufgrund verschiedener Kriterien bequem nach den Einträgen suchen.

Mehr Infos

Erfolgreicher Start des WRT Weihnachtsmarkts

Die Geschäftsstelle des Wirtschaftsraumes Thun (WRT) hat im November den ersten virtuellen Weihnachtsmarkt der Region Thun lanciert. Während der Anmeldefrist war die Nachfrage von Seite der Marktfahrenden riesig. Der Start erfolgte nun mit über 80 Markthäuschen, welche insgesamt eine grosse Auswahl an Produkten anbieten.

Mehr Infos

November 2020

Der WRT bringt den Weihnachtsmarkt nach Hause

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurden fast alle Weihnachtsmärkte in der Region Thun abgesagt. Nur der Weihnachtsmarkt in der Stadt Thun findet statt, allerdings mit reduziertem Angebot. Der Wirtschaftsraum Thun (WRT) findet das schade und lanciert deshalb den ersten virtuellen Weihnachtsmarkt der Region Thun.

Mehr Infos

Oktober 2020

Der WRT lanciert eine regionale Immobilienübersicht

Das Wirtschaftsinformationssystem der Region Thun wird weiter ausgebaut. Ab heute steht die neue Funktion mit der regionalen Übersicht an Wohn- und Geschäftsimmobilien zur Verfügung. Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Maklerkammer konnte der Wirtschaftsraum Thun (WRT) das Immobilienportal «newhome» für die Datenlieferung gewinnen.

Mehr Infos

Neue Kooperation zwischen Wirtschaft und Bildung

Der Wirtschaftsraum Thun (WRT) und die Höhere Fachschule für Tourismus (TFBO) in Thun vereinbaren eine Zusammenarbeit. Die beiden Institutionen beabsichtigen die Stärkung des Bereichs Bildung in der Region Thun und streben eine stärkere Vernetzung von Wirtschaft und tertiärer Bildungsstufe an. Als erste Massnahme werden WRT und TFBO einander die jeweiligen Kommunikationskanäle für die Bekanntgabe von Informationen und Angeboten zur Verfügung stellen.

Mehr Infos

Juni 2020

WRT Coronavirus-Angebote bleiben weiter bestehen

Nach dem Aufheben der «ausserordentlichen Lage» entwickelt sich die Gesamtsituation rund um das Coronavirus unberechenbar. Nach wie vor droht eine zweite Welle und die soeben lancierte Coronavirus-App wurde längst noch nicht von einer genügenden Anzahl Bürgerinnen und Bürger installiert. Da die künftige Entwicklung unklar ist, hält der Wirtschaftsraum Thun die im Frühjahr lancierten Coronavirus-Angebote weiterhin aufrecht.

Mehr Infos

April 2020

Regionale Wirtschaft lanciert «KMU hilft KMU»

Die Auswirkungen des neuen Coronavirus sind gross. Wirtschaft und Gesellschaft wurden davon in voller Härte getroffen. Nach den kurzfristig lancierten Unterstützungsmassnahmen durch Bund und Kanton besteht nun vermehrt das Bedürfnis nach Hilfestellungen bei unternehmerischen Fragen. Auf Einladung des Thuner Stadtpräsidenten Raphael Lanz haben sich vier Wirtschaftsverbände und der Wirtschaftsraum Thun (WRT) an einem virtuellen runden Tisch getroffen und lancieren als konkretes Ergebnis die Initiative «KMU hilft KMU».

Mehr Infos

Ausbau der Infoseite zum «WRT Coronavirus Portal»

Vor bald drei Wochen verhängte der Bundesrat die ausserordentliche Lage für die Schweiz. Als Sofortmassnahme erarbeitete die Geschäftsstelle des Wirtschaftsraumes Thun (WRT) rasch eine umfangreiche Infoseite zum Thema Coronavirus. Nun baut der WRT seinen Infoservice zum «WRT Coronavirus Portal» aus.

Mehr Infos

Der WRT bietet Orientierung und Zugang zu Beraternetz

Bund und Kanton haben eine Vielzahl von verschiedenen Coronavirus-bedingte Hilfsmassnahmen zu Gunsten der Wirtschaft kommuniziert. Damit kleine und mittlere Unternehmungen den Überblick behalten, lanciert der Wirtschaftsraum Thun die Aktion «KMU-Soforthilfe». Zudem bietet das neue «WRT Coronavirus Beraternetz» mit 25 Fachberaterinnen und -beratern aus verschiedenen Disziplinen zusätzliche Unterstützung.

Mehr Infos

März 2020

Neues Logistikangebot für die Region Berner Oberland

Nach dem digitalen Rückenwind kommt der analoge. In einer Kooperation lancieren der Wirtschaftsraum Thun und der Thuner Logistikspezialist felog AG ein neues Angebot für kleine und mittlere Unternehmungen. Ab nächsten Montag, 30. März 2020, stellt felog AG ab der Logistikbasis Gwatt die tägliche Feinverteilung von gebundenen und losen Gütern im ganzen Berner Oberland an Privatpersonen sicher. Die Initiative ist eine interessante Ergänzung zum Anfang dieser Woche lancierten Sonderangebot «WRT Coronavirus Web-Shop».

Mehr Infos

Digitaler Rückenwind für regionale KMU

Durch die bundesrätlichen Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben viele Unterneh-mungen einen plötzlichen Ertragsausfall erlitten. Viele Detailhändler und Gastrobetriebe haben reagiert und bieten ihre Produkte nun per Heimlieferdienst oder per Post an. Die wenigsten verfügen aber bereits über einen Web-Shop. Der Wirtschaftsraum Thun lanciert deshalb in Zusammenarbeit mit der Thuner Webagentur COMVATION AG eine Sonderaktion: Innerhalb von nur zwei Werktagen wird Unternehmungen für eine symbolische Installationsgebühr ein Online-Vertriebskanal bereitgestellt.

Mehr Infos

Wertschätzung aus Bern für den WRT

Die Arbeit des Wirtschaftsraumes Thun rund um die Corona-Krise wird wahrgenommen und scheinbar als sehr gut befunden. Die Geschäftsstelle des Wirtschaftsraumes Thun freut sich, dass die seit einer Woche mit Hochdruck erarbeiteten Services Beachtung finden und von einer Gruppe Wirtschaftsvertreter aus dem Raum Bern nahezu unverändert kopiert wurden. Das ist für uns gleichermassen Motivation wie Bestätigung, auf dem eingeschlagenen Weg konsequent weiter zu gehen.

Mehr Infos

WRT Infoservice zum Coronavirus

Nach dem Bundesratsentscheid vom Montag, 16. März 2020 mit den verschiedenen Coronavirus-Massnahmen hat die Geschäftsstelle des Wirtschaftsraumes Thun einen Infoservice für die Region Thun aufgebaut. Darin finden Unternehmungen allerlei Wissenswertes, von nützlichen Informationen zur Kurzarbeit über die Unterstützung bei Bürgschaften bis hin zu Empfehlungen für die Arbeitswelt.

Mehr Infos

Februar 2020

Wirtschaftsraum Thun mit neuem Marktauftritt

Vor einem Jahr ist die Geschäftsstelle des Wirtschaftsraums Thun (WRT) durch den Fachbereich Wirtschaft der Stadt Thun übernommen worden. Seither wurden das Standortmanagement und die Wirtschaftsförderung für die Region Thun neu strukturiert und verschiedene Vorhaben lanciert. Heute wird die neue Website aufgeschaltet, welche schrittweise ausgebaut wird.

Mehr Infos

September 2019

WRT STARTIMPULS ist lanciert

WRT STARTIMPULS ist lanciert

Am Mittwoch, 18. September 2019 wurde die neue Veranstaltungsreihe «WRT STARTIMPULS» erfolgreich gestartet. Martin Aue referierte im Kino Rex über das Thema Werbung in KMU. Die Veranstaltung war mit rund 50 Teilnehmenden gut besucht.

Mehr Infos
Erfolgreicher «ImmoTable» in Thun

Erfolgreicher «ImmoTable» in Thun

Am 17. September fand im Kino Rex der «ImmoTable» statt. Das nationale Treffen der Bau- und Im-mobilienbranche wurde erstmals in der Stadt Thun durchgeführt.Der Wirtschaftraum Thun (WRT) war Partner der jüngsten Ausführung des «ImmoTable».

Mehr Infos

«ImmoTable» erstmals in der Stadt Thun

Am 17. September findet die nächste Ausgabe des viermal jährlich durchgeführten «ImmoTable» statt. Das nationale Treffen der Bau- und Immobilienbranche kommt erstmals in die Stadt Thun.
Austragungsort ist das Kino Rex.

Mehr Infos

August 2019

Die Stadt Thun ist Host-City am Digitaltag 2019

Am 3. September findet der nationale Digitaltag 2019 statt. digitalswitzerland, Organisator dieses ge-samtschweizerischen Events, geht für die Veranstaltungsprogramme vor Ort mit lokalen Organisationen Kooperationen ein. Der Wirtschaftsraum Thun konnte die Stadt Thun als Host-City auf das nationale Parkett bringen und organisiert in Thun den Digitaltag. Austragungsort ist das Kino Rex.

Mehr Infos

Juni 2019

Wirtschaftsraum Thun geht eine Kooperation mit dem IFJ Institut für Jungunternehmen ein

Der Wirtschaftsraum Thun und das IFJ Institut für Jungunternehmen kooperieren. Im Rahmen des Aufbaus eines Dienstleistungsangebotes für Unternehmungen und Gründer haben die beiden Parteien sich auf eine Zusammenarbeit geeinigt.

Mehr Infos

Februar 2019

Stefan Otziger ist neuer Geschäftsführer des Wirtschaftsraumes Thun

Seit Anfang Jahr 2019 ist die Geschäftsstelle des Wirtschaftsraums Thun (WRT) dem Fachbereich Wirtschaft der Stadt Thun angegliedert. Neuer Geschäftsführer ist Stefan Otziger.

Mehr Infos
  • Teilen auf: